• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Kiki Sieg | Autorin in Bewegung

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Bücher
    • Swim Away. Sportroman (Triathlon-Trilogie 1)
    • Bike Away. Sportroman (Triathlon-Trilogie 2)
  • Leseprobe Swim Away
  • Leseprobe Bike Away
  • Blog
  • About

04 – In 700 Metern bitte wenden

4. April 2018 By Kiki 2 Kommentare

Wie schwer ist es, sich im Alltag  Zeit zum Schreiben zu nehmen? Schwer. Wie groß ist das Verzweiflungspotenzial während des ersten Romanprojektes? Groß. Was könnte man dagegen tun? Wenn man zu radikalen Entscheidungen neigt – die Flucht ergreifen! Am besten so weit weg wie geht, zum Beispiel in eine Blockhütte in den Bergen. Wo einen niemand stört. Wo es keine Hetze, keine Ablenkung, keine Termine gibt. Das muss doch der Traum eines jeden Schriftstellers sein, oder? ODER?

Jetzt mal nur so rein theoretisch – off the top of my head – könnte ja jemand auf die Idee kommen, den Arsch der Welt aufzusuchen und 700 Meter links davon ein rotes Holzhaus im Wald zu beziehen. Der Briefkasten läge einen Kilometer entfernt und der Weg zum Haus wäre nur die Hälfte des Jahres befahrbar. Wenn den Laubbäumen im Winter die Blätter fehlten, könnte man in der Ferne einen See erkennen. Die einzigen Geräusche kämen von Vögeln, denen man durch die Fensterscheibe hindurch zuschaut, wie sie die im Garten verteilten Vogelhäuschen in Augenschein nehmen. Wenn man Glück hat, ständen in der Abenddämmerung plötzlich zwei Rehe auf der Wiese. Ein Fuchs wanderte im Schatten der Tannen vorbei. Nachts wäre der Himmel wolkenfrei und man könnte tausende von Sterne zählen. Es wäre das pure Idyll. Es gäbe keine Hetze, keine Ablenkung, keine Termine.

Man könnte sich ganz auf das Schreiben konzentrieren.

Aber das ist natürlich nur etwas für Leute, die zu radikalen Entscheidungen neigen.  Zu denen gehöre ich ja nicht. Ich bin eher Typ Panikzwerg und wenn ich in ein Haus im Wald ziehen würde, dann müsste ich mich ja jeden Morgen, während ich an einem Kaffee nippe und auf ein leeres Worddokument starre, fragen: Wie konnte es so weit kommen und was zum Teufel mache ich hier? Das wäre ja total anstrengend.

Diese Sache mit dem Schreiben muss mir ernst sein, anders kann ich es nicht erklären, dass ich nun in der schwedischen Wildnis lebe und mir genau diese Fragen jeden Tag stelle.

zurück zum 365-Tage-Blog

nächster Eintrag: 5 – Schreiben muss man auch trainieren

letzter Eintrag: 03 – Kein Wettkampf. Ich wiederhole: Kein Wettkampf.

Kategorie: 365 Tage Blog

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alex meint

    4. April 2018 um 13:51

    Wenn du wieder ein wenig Ablenkung von dieser Idylle brauchst, und die Straße zu dieser wunderbar entlegenen Hütte wieder befahrbar ist, melde dich bei mir. Ich rette dich – sehr gerne. ????

    Antworten
    • Kiki meint

      11. April 2018 um 8:00

      Danke Alex 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • 9 todsichere Wege, deine Schreibblockade niemals zu überwinden (plus ein Weg, mit dem es doch klappen könnte)
  • Die beste Trilogie aller Zeiten: The Foxhole Court von Nora Sakavic (Buchrezension)
  • Thorsten Schröder: Mit jeder Faser – Buchrezension
  • 5 wertvolle Lektionen, die ich durch Sport fürs Leben gelernt habe (plus exklusive Kiki Sieg-Weisheit)
  • Bike Away in 10 Zitaten

Newsletter

Kategorien

  • 365 Tage Blog
  • Buchrezension
  • Kreatives Schreiben
  • Persönliche Essays
  • Schreiben
  • Sport

Archive

Footer

Impressum

Kontakt

Neue Blogbeiträge:

  • 9 todsichere Wege, deine Schreibblockade niemals zu überwinden (plus ein Weg, mit dem es doch klappen könnte)
  • Die beste Trilogie aller Zeiten: The Foxhole Court von Nora Sakavic (Buchrezension)
  • Thorsten Schröder: Mit jeder Faser – Buchrezension

Datenschutzvereinbarungen

© 2022-2018 Kerstin Siegburg · Author Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen