Warum nicht mal etwas Neues wagen und den Wettkampfkalender mit einem Hauch Abenteuer aufpeppen? Skandinavien bietet Triathlet:innen nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch beeindruckende Naturkulissen und ein einzigartiges Flair. Von den malerischen Fjorden Norwegens über die tiefen Wälder Schwedens bis hin zu Finnlands klaren Seen – diese Region ist wie geschaffen für Ausdauerliebhaber.
Egal, ob du deine Grenzen neu ausloten möchtest oder einfach ein unvergessliches Erlebnis suchst: Die Triathlon-Events in Skandinavien verbinden sportlichen Ehrgeiz mit einmaligen Eindrücken.
Hier findest du eine Übersicht der 10 größten Triathlon-Veranstaltungen in Skandinavien, die du 2025 unbedingt auf dem Schirm haben solltest – und sei es „nur“ als Inspiration für kommende Jahre 😉
Hej, hier schreibt Kiki
Autorin der Triathlon-Trilogie (klick), vor einigen Jahren nach Südschweden ausgewandert und gerne in Bewegung! Ich lebe mit meiner Familie in einem typischen roten Schwedenhaus mitten im Wald und habe den Kopf voller Geschichten. Lebensmotto: Man muss die Feste feiern, wie sie kommen 💙
1. Ironman Copenhagen
Art: Langdistanz
Distanzen: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen
Land: Dänemark
Ort: Kopenhagen
Datum: 17. August 2025
Der Ironman Copenhagen ist einer der beliebtesten Langdistanz-Triathlons in Europa und ein echtes Highlight im skandinavischen Rennkalender. Die Veranstaltung kombiniert eine schnelle, flache Strecke mit der Möglichkeit, eine der schönsten Städte Europas hautnah zu erleben.
Was macht den Ironman Copenhagen aus?
Die Atmosphäre in Kopenhagen ist einzigartig: Tausende von Zuschauern säumen die Straßen und verwandeln das Rennen in ein echtes Spektakel. Besonders beeindruckend ist der Zieleinlauf am Kongens Nytorv, einem der zentralen Plätze der Stadt, wo die Stimmung jedes Jahr elektrisiert. Hinzu kommt die Lage der dänischen Hauptstadt, die durch ihre Nähe zum Wasser, ihr urbanes Flair und ihre Gastfreundlichkeit Triathleten aus aller Welt anzieht.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Gestartet wird im klaren Wasser der Lagune bei Amager Strandpark, wo die Bedingungen in der Regel ruhig und übersichtlich sind – ideal für einen starken Auftakt.
- Radfahren: Die 180-km-Radstrecke führt durch die malerischen Landschaften Nordseelands und bietet eine harmonische Mischung aus Küstenstraßen, kleinen Dörfern und sanften Hügeln. Hier kommen sowohl starke Zeitfahrer als auch Genießer auf ihre Kosten.
- Laufen: Der abschließende Marathon führt durch das Herz von Kopenhagen, vorbei an ikonischen Sehenswürdigkeiten wie der Kleinen Meerjungfrau, der Oper und dem Nyhavn. Bei vier Runden durch die Stadt ist es also nicht schlimm, wenn du zwischendurch im Tunnel bist und mal kein Auge für die Attraktionen entlang der Strecke hast 😉
Warum dort starten?
Der Ironman Copenhagen ist die perfekte Wahl für Athleten, die eine schnelle Strecke suchen, aber gleichzeitig Wert auf eine besondere Kulisse legen. Ob als persönliche Bestzeit-Jagd oder als Saisonhöhepunkt – dieses Rennen bietet ideale Bedingungen und eine Atmosphäre, die man nicht so schnell vergisst. Darüber hinaus ist die Stadt ein großartiger Ort, um den Aufenthalt mit Sightseeing oder einem erholsamen Kurzurlaub zu verbinden.
2. Ironman Kalmar
Art: Langdistanz
Distanzen: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen
Land: Schweden
Ort: Kalmar
Datum: 16. August 2025
Der Ironman Kalmar ist ein Klassiker unter den europäischen Langdistanz-Triathlons und bekannt für seine besondere Stimmung sowie die beeindruckende Landschaft Südschwedens. Als das einzige Ironman-Rennen in Schweden lockt es jedes Jahr zahlreiche Athleten aus aller Welt an.
Was macht den Ironman Kalmar aus?
Die Veranstaltung besticht durch ihre familiäre Atmosphäre und die enthusiastische Unterstützung der Zuschauer, die selbst die entlegensten Abschnitte der Strecke in kleine Jubelzonen verwandeln. Besonders markant ist die Überquerung der Ölandsbron, einer fast 6 km langen Brücke, die das schwedische Festland mit der Insel Öland verbindet. Neben der sportlichen Herausforderung steht auch die Schönheit der Region im Vordergrund – von Küstenstraßen bis hin zu charmanten Dörfern.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Der Wettkampf beginnt in Kalmar selbst, mit einem 3,8-km-Kurs in der Ostsee. Dank geschützter Buchten und meist ruhigen Bedingungen eignet sich der Kurs hervorragend für Schwimmer aller Niveaus.
- Radfahren: Die 180-km-Radstrecke führt zunächst über die ikonische Ölandsbron auf die Insel Öland, wo flache Küstenabschnitte mit sanften Hügeln kombiniert werden. Nach der Rückkehr aufs Festland geht es durch malerische Dörfer und weitläufige Felder.
- Laufen: Der abschließende Marathon führt in mehreren Schleifen durch die Stadt Kalmar. Dabei sind die Zuschauer hautnah dabei, besonders im historischen Stadtkern, wo die Stimmung zum Endspurt motiviert.
Warum dort starten?
Der Ironman Kalmar ist ein Rennen, das nicht nur durch seine Strecke, sondern auch durch das gesamte Erlebnis besticht. Die Mischung aus beeindruckender Landschaft, motivierender Atmosphäre und gut organisierter Infrastruktur macht ihn zu einem der beliebtesten Ironman-Rennen in Europa. Zudem ist die Region ideal für einen verlängerten Aufenthalt, um die Schönheit Südschwedens zu entdecken und den Rennstress hinter sich zu lassen.
Homepage: https://www.ironman.com/im-kalmar
Instagram: @ironmaneurope
Facebook: @ironmaneurope
3. Challenge Turku
Art: Mitteldistanz
Distanzen: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen
Land: Finnland
Ort: Turku
Datum: 27. Juli 2025
Die Challenge Turku ist eine der eindrucksvollsten Mitteldistanz-Triathlon-Veranstaltungen in Skandinavien. Mit ihrer Kombination aus urbanem Flair und malerischer Umgebung zieht sie Athleten aus der ganzen Welt an. Als Teil der Challenge-Familie garantiert sie ein hervorragend organisiertes Rennen und ein unvergessliches Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.
Was macht die Challenge Turku aus?
Turku, die älteste Stadt Finnlands, bietet eine faszinierende Kulisse für diesen Triathlon. Die Strecke ist kompakt, urban und gleichzeitig eingebettet in die wunderschöne Natur der finnischen Küstenregion. Die freundliche Atmosphäre, verbunden mit der herzlichen Unterstützung der Zuschauer, schafft ein Ambiente, das sowohl Profis als auch Freizeitathleten begeistert. Besonders die Lauffans kommen hier auf ihre Kosten: Die Strecke führt entlang des Aurajoki-Flusses und durch das Zentrum von Turku, wo die Stimmung stets elektrisierend ist.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Die 1,9 km lange Schwimmdistanz findet in der geschützten Bucht des Aurajoki-Flusses statt. Das Wasser ist in der Regel ruhig und klar, was ideale Bedingungen für ein starkes Schwimmsegment schafft.
- Radfahren: Die 90-km-Radstrecke führt durch die landschaftlich reizvolle Region rund um Turku. Die Strecke ist flach und schnell, gespickt mit einigen sanften Anstiegen, die das Rennen spannend machen.
- Laufen: Der abschließende Halbmarathon führt auf einem Rundkurs entlang des Aurajoki und durch das historische Zentrum der Stadt. Die Zuschauer stehen dicht gedrängt entlang der Strecke und schaffen eine motivierende Atmosphäre bis zur Ziellinie.
Warum dort starten?
Die Challenge Turku bietet die perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung und kultureller Entdeckung. Die schnelle, attraktive Strecke ist ideal für Athleten, die eine neue persönliche Bestzeit anstreben, und die charmante Stadt Turku lädt zu einem entspannten Aufenthalt ein. Wer die Mischung aus nordischem Flair und sportlichem Ehrgeiz sucht, wird hier nicht enttäuscht.
Homepage: https://challenge-turku.com/
Instagram: @challenge_fin
Facebook: @challengefinland
Swim Away. Sportroman – Teil 1 der Triathlon-Trilogie von Autorin Kiki Sieg.
„Mitreißend und motivierend“ – Leserstimme
Aurelie ist hin- und hergerissen: zwischen ihrem Team und ihren eigenen Zielen, zwischen Stolz und Gewissensbissen, zwischen richtig und falsch. Darf es außer Training noch etwas anderes in ihrem Leben geben oder ist Triathlon schon längst viel mehr geworden als nur ihr Hobby?
4. Norseman Xtreme Triathlon
Art: Langdistanz
Distanzen: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen
Land: Norwegen
Ort: Eidfjord bis Gaustatoppen
Datum: 2. August 2025
Der Norseman Xtreme Triathlon gilt als einer der härtesten Triathlons der Welt und ist ein absolutes Muss für Ausdauerathleten, die ihre Grenzen neu definieren wollen. Mit einer Strecke, die durch die raue Schönheit Norwegens führt, ist dieses Event nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Abenteuer durch einige der spektakulärsten Landschaften, die Skandinavien zu bieten hat.
Was macht den Norseman Xtreme Triathlon aus?
Der Norseman ist kein gewöhnlicher Triathlon – er fordert den Athleten alles ab. Von eisigen Schwimmbedingungen bis hin zu brutalen Anstiegen auf der Rad- und Laufstrecke ist dieses Rennen eine Reise an die persönlichen und mentalen Grenzen. Besonders beeindruckend ist das Finale: Nur die schnellsten Teilnehmer dürfen den Zielbereich auf dem 1.850 Meter hohen Gaustatoppen-Gipfel erreichen und das legendäre schwarze Finisher-Shirt erhalten. Die emotionale Tiefe und der Respekt, den dieser Wettkampf verlangt, machen ihn für viele Athleten zur ultimativen Herausforderung.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Gestartet wird bei Sonnenaufgang im eiskalten Wasser des Eidfjordes. Die 3,8 km lange Strecke ist geprägt von niedrigen Temperaturen und der grandiosen Kulisse des Fjords, die bereits die ersten mentalen Hürden fordert.
- Radfahren: Die 180 km lange Radstrecke führt durch die norwegischen Berge und umfasst über 3.800 Höhenmeter. Highlights sind die steilen Anstiege und die wechselnden Wetterbedingungen, die von Sonnenschein bis zu eisigem Regen reichen können.
- Laufen: Der Marathon ist eine Prüfung der Willenskraft. Nach einer flachen Anfangsphase geht es auf den letzten 17 km steil bergauf bis zum Gaustatoppen. Dieser finale Abschnitt, auch bekannt als „Zombie Hill,“ ist das Markenzeichen des Norseman und trennt die Spreu vom Weizen.
Warum dort starten?
Wer den Norseman Xtreme Triathlon bewältigt, gehört zu einer kleinen, exklusiven Gemeinschaft von Athleten, die sich einer der härtesten sportlichen Herausforderungen der Welt gestellt haben. Dieses Rennen ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist eine Reise durch die atemberaubende Wildnis Norwegens und ein Test für Körper und Geist. Wer Abenteuer, Natur und pure Willenskraft schätzt, wird am Norseman Triathlon nicht vorbeikommen.
Homepage: https://nxtri.com/
Instagram: @nxtri
Facebook: @nxtri
5. Göteborg Triathlon
Art: Olympische Distanz
Distanzen: 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen
Land: Schweden
Ort: Göteborg
Datum: 24. August 2025
Der Göteborg Triathlon ist ein regionaler Klassiker und ein Highlight im Westen Schwedens, das nicht nur durch seinen sportlichen Reiz, sondern auch durch seine Lage mitten in der Natur begeistert. Das Rennen bietet eine hervorragende Möglichkeit, Wettkampffieber mit einem Besuch in Göteborg, der zweitgrößten Stadt Schwedens, zu kombinieren.
Was macht den Göteborg Triathlon aus?
Die Veranstaltung ist für ihre freundliche und einladende Atmosphäre bekannt und zieht sowohl erfahrene Athleten als auch Neulinge an. Der Göteborg Triathlon hebt sich durch seine malerische Kulisse ab: Die Strecken verlaufen entlang von Seen, durch Wälder und über ruhige Landstraßen. Hier steht das Erlebnis im Vordergrund, ohne dabei auf die Herausforderung zu verzichten.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Die Schwimmstrecke findet im Delsjön-See statt, einem beliebten Naherholungsgebiet Göteborgs. Das klare und ruhige Wasser bietet ideale Bedingungen für einen gelungenen Auftakt.
- Radfahren: Die Radstrecke führt durch die ländliche Umgebung von Göteborg, mit moderaten Anstiegen und langen Flachstücken. Der Kurs ist überschaubar und verkehrsarm, was eine angenehme Balance zwischen Fokus und Genuss ermöglicht.
- Laufen: Der abschließende Lauf führt durch eine Mischung aus asphaltierten Wegen und Waldpfaden entlang des Sees. Hier können die Teilnehmer die ruhige Natur und die Unterstützung der Zuschauer genießen.
Warum dort starten?
Der Göteborg Triathlon ist die perfekte Wahl für Athleten, die einen gut organisierten Wettkampf mit einer entspannten Atmosphäre suchen. Die Nähe zur Stadt ermöglicht es, nach dem Rennen das urbane Flair Göteborgs zu erleben, das für seine lebendige Kulturszene und erstklassige Restaurants bekannt ist. Wer Natur, Sport und skandinavisches Flair kombinieren möchte, ist hier genau richtig.
Homepage: https://www.mittlopp.se/Anmalan/Arrangemangsgrupp/gothenburgtriathlon2025?lang=en
Instagram: @gothenburg.triathlon
Facebook: @gothenburgtri
6. Stockholm Triathlon
Art: Sprint- und Olympische Distanz
Distanzen: 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen / 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen
Land: Schweden
Ort: Stockholm
Datum: August 2025
Der Stockholm Triathlon ist eines der bekanntesten Triathlon-Events in Schweden und ein Highlight für Sportler, die die besondere Atmosphäre der Hauptstadt erleben möchten. Als städtischer Triathlon verbindet er sportliche Herausforderungen mit einer einzigartigen Kulisse aus historischen Gebäuden, moderner Architektur und den malerischen Gewässern Stockholms.
Was macht den Stockholm Triathlon aus?
Der Stockholm Triathlon ist für seine zentrale Lage und die beeindruckende Streckenführung bekannt. Die Strecke führt an einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, darunter das Königliche Schloss und die Altstadt (Gamla Stan). Die Veranstaltung zieht sowohl Eliteathleten als auch Hobbytriathleten an und bietet Distanzen für alle Niveaus – von der Sprintdistanz bis zur olympischen Distanz. Das Rennen punktet mit seiner professionellen Organisation und der begeisterten Unterstützung durch Zuschauer entlang der Strecke.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Der Schwimmstart erfolgt in den geschützten Gewässern des Riddarfjärden, einem Teil des Mälarsees. Das klare Wasser und die zentrale Lage machen diesen Teil des Rennens besonders reizvoll.
- Radfahren: Die Radstrecke führt durch das Herz von Stockholm und verbindet urbane Abschnitte mit atemberaubenden Aussichten auf die umliegenden Wasserflächen. Die weitgehend flache Strecke lädt dazu ein, Geschwindigkeit aufzubauen und die Umgebung zu genießen.
- Laufen: Der Laufkurs führt durch Stockholms historische Straßen, vorbei an ikonischen Orten wie dem Königlichen Schloss und entlang der malerischen Uferpromenaden. Die Unterstützung der Zuschauer sorgt für eine besondere Atmosphäre bis zur Ziellinie.
Warum dort starten?
Der Stockholm Triathlon bietet eine einmalige Gelegenheit, Sport und Sightseeing in einer der schönsten Hauptstädte Europas zu verbinden. Mit seiner zentralen Lage und der vielseitigen Streckenführung ist er ideal für Athleten, die ein städtisches Rennen mit spektakulären Aussichten suchen. Die perfekte Organisation und das besondere Flair machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für Triathleten aller Leistungsklassen.
Homepage: https://www.stockholm-tri.se/home.html
Instagram: @stockholmtriathlon
Facebook: @stockholmcitytriathlon
7. Vansbro Triathlon
Art: Mitteldistanz
Distanzen: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen
Land: Schweden
Ort: Vansbro
Datum: 28. Juni 2025
Der Vansbro Triathlon ist ein vielseitiges Event, das die wunderschöne Natur Mittelschwedens mit einer sportlichen Herausforderung verbindet. Es ist Teil der Vansbro-Veranstaltungsreihe, die für ihre legendären Schwimm- und Ausdauerwettbewerbe bekannt ist, und bietet eine entspannte, naturnahe Atmosphäre, die sich von den großen urbanen Triathlons abhebt.
Was macht den Vansbro Triathlon aus?
Der Vansbro Triathlon wird in der Provinz Dalarna ausgetragen, einer Region, die für ihre dichten Wälder, glitzernden Seen und die typischen roten Schwedenhäuser bekannt ist. Die Veranstaltung zieht Athleten an, die den Fokus auf den Sport und die Natur legen, ohne den Trubel großer Massenveranstaltungen. Das Rennen findet oft in Verbindung mit dem berühmten Vansbrosimningen, einem der größten Schwimmwettbewerbe der Welt, statt, was der Veranstaltung zusätzliche Aufmerksamkeit verleiht.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Die Schwimmstrecke führt durch den Västerdalälven-Fluss. Das fließende, klare Wasser macht diesen Teil des Rennens zu einem besonderen Erlebnis, auch wenn die Strömung für eine zusätzliche Herausforderung sorgt.
- Radfahren: Die 90-km-Radstrecke führt durch die idyllische Landschaft Dalarna. Flache Abschnitte wechseln sich mit sanften Hügeln ab, und die Straßen sind meist ruhig und gut asphaltiert – ideal für eine gleichmäßige Rennleistung.
- Laufen: Der abschließende Halbmarathon verläuft entlang des Flusses und durch das charmante Dorf Vansbro. Die Strecke ist angenehm flach und bietet eine motivierende Unterstützung durch die Zuschauer.
Warum dort starten?
Der Vansbro Triathlon ist perfekt für Athleten, die die Schönheit der schwedischen Natur erleben möchten. Mit seiner familiären Atmosphäre und der Kombination aus Sport und Erholung ist dieses Rennen ideal für alle, die eine entspannte, aber anspruchsvolle Mitteldistanz suchen. Gleichzeitig bietet die Region eine wunderbare Möglichkeit, ein verlängertes Wochenende mit Outdoor-Aktivitäten und typisch schwedischem Flair zu verbringen.
Homepage: https://vansbrosimningen.se/vara-lopp/vansbro-triathlon-medeldistans/
Instagram: @Vansbrosimningen
Facebook: @Vansbrosimningen
8. Ironman 70.3 Jönköping
Art: Mitteldistanz
Distanzen: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen
Land: Schweden
Ort: Jönköping
Datum: 6. Juli 2025
Der Ironman 70.3 Jönköping ist ein weiterer Höhepunkt im skandinavischen Triathlon-Kalender und bietet Athleten eine fantastische Gelegenheit, auf der Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) ihr Können unter Beweis zu stellen. Diese Veranstaltung ist Teil der beliebten Ironman 70.3-Serie und zieht sowohl ambitionierte Triathleten als auch Hobbysportler an, die die Herausforderung suchen.
Was macht den Ironman 70.3 Jönköping aus?
Der Ironman 70.3 Jönköping ist für seine spektakuläre Lage am Vätternsee bekannt. Jönköping, eine charmante Stadt im südlichen Schweden, bietet nicht nur eine schöne Kulisse, sondern auch eine Strecke, die sowohl landschaftlich als auch sportlich reizvoll ist. Besonders die Zuschauerunterstützung entlang der Strecke und die professionelle Organisation machen diesen Wettkampf zu einem großartigen Erlebnis. Außerdem bietet die Veranstaltung eine ideale Möglichkeit, sich auf einen Ironman 70.3 vor oder nach dem Sommer vorzubereiten.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Der Schwimmstart erfolgt im klaren, kalten Vätternsee. Die Athleten schwimmen die 1,9 km in diesem beeindruckenden Gewässer, das nicht nur für seine Schönheit, sondern auch für seine frische Wassertemperatur bekannt ist.
- Radfahren: Die 90 km lange Radstrecke führt durch die sanften Hügel und ländlichen Gebiete rund um Jönköping. Die Strecke bietet sowohl flache Abschnitte als auch einige technische Herausforderungen, was sie zu einer ausgewogenen und interessanten Herausforderung macht.
- Laufen: Der Halbmarathon führt die Athleten durch Jönköping und seine wunderschöne Umgebung. Die Strecke ist bekannt für ihre malerischen Ausblicke und die großartige Zuschauerunterstützung, die für eine motivierende Atmosphäre sorgt.
Warum dort starten?
Der Ironman 70.3 Jönköping bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, den sportlichen Ehrgeiz mit einer atemberaubenden Landschaft zu verbinden. Die ideale Lage am Vätternsee und die gut organisierte Strecke machen das Rennen besonders attraktiv. Wer einen Mitteldistanz-Triathlon in einer der schönsten Städte Schwedens absolvieren möchte, wird hier auf seine Kosten kommen.
Homepage: https://www.ironman.com/im703-jonkoping
Instagram: @ironmaneurope
Facebook: @ironmaneurope
Wer ist Aurelie, wenn sie nicht mehr die Beste ist? Das packende Finale der Triathlon-Trilogie von Kiki Sieg.
„Ich hatte Tränen in den Augen“ – Leserstimme
Nach dem missglückten Saisonauftakt hat Aurelie aufgegeben. Ihre Leidenschaft für Triathlon, ihre Identität – alles scheint verloren. Sie will nur eins. Den Status-quo so schnell wie möglich wiederherstellen: Sie vorne, bewundert und schneller als alle anderen.
Doch das ist leichter gesagt als getan, wenn Aurelie gegen alte Dämonen und neue Herausforderungen kämpft und die Jagd nach ersten Plätzen niemals ein Ende zu nehmen scheint.
9. Ironman 70.3 Elsinore
Art: Mitteldistanz
Distanzen: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen
Land: Dänemark
Ort: Elsinore
Datum: 22. Juni 2025
Der Ironman 70.3 Elsinore (auch bekannt als Ironman 70.3 Helsingør) ist eine beliebte Mitteldistanz-Veranstaltung in Dänemark, die jährlich Triathleten aus aller Welt anzieht. Mit einer einzigartigen Lage in der malerischen Stadt Helsingør, die durch das berühmte Kronborg-Schloss bekannt ist, bietet der Ironman 70.3 Elsinore eine der landschaftlich reizvollsten Strecken der gesamten Ironman-Serie.
Was macht den Ironman 70.3 Elsinore aus?
Der Ironman 70.3 Elsinore ist ein ideales Rennen für Sportler, die eine anspruchsvolle Mitteldistanz suchen, während sie gleichzeitig die Schönheit der dänischen Küste erleben wollen. Die Stadt Helsingør, bekannt durch Shakespeares „Hamlet“, bildet einen spektakulären Hintergrund für den Wettkampf. Die Veranstaltung kombiniert eine historische Umgebung mit einer herausfordernden Strecke und einer tollen Atmosphäre – perfekt für Athleten, die nicht nur für ihre sportlichen Leistungen, sondern auch für ein einzigartiges Erlebnis an den Start gehen.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Die 1,9 km lange Schwimmstrecke findet im Øresund statt, dem Meeresarm zwischen Dänemark und Schweden. Die Aussicht auf das Kronborg-Schloss und die sich ständig verändernde Meereskulisse machen das Schwimmen zu einem besonderen Erlebnis.
- Radfahren: Die 90 km lange Radstrecke führt durch die hügelige Landschaft und entlang der dänischen Küste, mit großartigen Ausblicken auf das Meer und die Umgebung. Die Strecke ist sowohl anspruchsvoll als auch schnell und bietet Athleten zahlreiche Gelegenheiten, sich auszutoben.
- Laufen: Der Halbmarathon verläuft entlang des Strandes und durch die Stadt. Der flache, schnelle Laufkurs wird durch eine enthusiastische Zuschauermenge und den Ausblick auf das Meer zu einer einzigartigen Herausforderung.
Warum dort starten?
Der Ironman 70.3 Elsinore ist die perfekte Wahl für Triathleten, die eine Herausforderung in einer historischen und malerischen Umgebung suchen. Die Strecke ist zwar anspruchsvoll, bietet aber eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich sportlich zu beweisen, während man durch eine der schönsten Städte Dänemarks läuft. Wer den Reiz eines Wettkampfs in der Nähe von einem der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Europas, dem Kronborg-Schloss, erleben möchte, findet hier ein unvergessliches Triathlon-Erlebnis.
Homepage: https://www.ironman.com/im703-elsinore
Instagram: @ironmaneurope
Facebook: @ironmaneurope
10. Oslo Triathlon
Art: Sprint- und Olympische Distanz
Distanzen: 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen / 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen
Land: Norwegen
Ort: Oslo
Datum: 09. August 2025
Der Oslo Triathlon ist eine der wichtigsten Triathlon-Veranstaltungen in Norwegen und bietet Triathleten die Möglichkeit, in der atemberaubenden Hauptstadt des Landes zu starten. Mit seiner einzigartigen Lage zwischen Fjord und modernen urbanen Strukturen zieht der Wettkampf sowohl lokale Sportler als auch internationale Teilnehmer an.
Was macht den Oslo Triathlon aus?
Der Oslo Triathlon kombiniert den Charme einer europäischen Hauptstadt mit den Herausforderungen eines Triathlons. Die Veranstaltung zeichnet sich durch ihre gut organisierte Strecke aus, die den Teilnehmern eine schöne Mischung aus urbanen und naturnahen Landschaften bietet. Besonders bemerkenswert ist die Unterstützung durch die Stadtbevölkerung, die entlang der Strecke eine lebendige Atmosphäre schafft. Mit mehreren Distanzen – von der Sprint- bis zur Olympischen Distanz – ist der Oslo Triathlon für Athleten aller Leistungsstärken geeignet.
Die Strecke im Überblick
- Schwimmen: Der Schwimmstart erfolgt im Oslofjord, einem ruhigen Teil des Fjords, der den Athleten eine malerische Kulisse bietet. Das Schwimmen in diesem klaren Wasser wird von den steilen Hügeln und grünen Ufern des Fjords umrahmt.
- Radfahren: Die Radstrecke führt durch die Straßen von Oslo und bietet den Teilnehmern einen abwechslungsreichen Kurs mit sowohl flachen als auch leicht hügeligen Abschnitten. Während des Radrennens können Athleten die Aussicht auf das moderne Stadtbild und die umliegenden Naturgebiete genießen.
- Laufen: Der abschließende Laufkurs führt durch den Stadtpark Frognerparken und entlang des Fjordes. Hier kommen die Athleten in den Genuss des Naturpanoramas und der lockeren Atmosphäre der Osloer Bevölkerung.
Warum dort starten?
Der Oslo Triathlon ist ein großartiges Event für alle, die eine Mischung aus Natur und urbanem Flair erleben möchten. Mit einer wunderschönen Streckenführung, die sowohl sportlich als auch ästhetisch reizvoll ist, bietet dieses Rennen ein unverwechselbares Triathlon-Erlebnis. Die gute Erreichbarkeit der Stadt und die Möglichkeit, danach die Sehenswürdigkeiten von Oslo zu genießen, machen den Oslo Triathlon zu einem perfekten Wettkampf für Athleten, die sowohl ihre sportlichen Ziele verfolgen als auch die kulturelle Seite einer faszinierenden Stadt erleben möchten.
Homepage: https://oslotri.com/
Instagram: @oslotri
Facebook: @oslotriathlon
Das waren die 10 größten Triathlons in Skandinavien.
Von den klassischen Ironman-Events bis hin zu aufregenden Rennen inmitten atemberaubender Natur. Jedes dieser Rennen hat seinen eigenen Charakter und stellt Athleten vor einzigartige Herausforderungen. Ob du nun in den klaren Gewässern des Oslofjord schwimmst, durch die Landschaft von Kalmar radelst oder den Norseman Xtreme Triathlon in Angriff nimmst – Skandinavien hat für Triathleten einiges zu bieten.
Vielleicht hast du nun ein Rennen entdeckt, das deine nächste große Herausforderung werden könnte. Also, worauf wartest du? Es ist Zeit, dich auf dein nächstes Rennen vorzubereiten. Egal, ob du die legendären Strecken von Ironman oder die spektakulären Naturrennen in Angriff nimmst, ich wünsche dir viel Erfolg.
Schreibe einen Kommentar